Asthmaprobleme


Es leiden in Deutschland von 1000 Erwachsenen der Altersgruppe 20 bis 44 ca. 44 Personen an Asthma. Bei den Kindern und Jugendlichenn sind es 3 bis 7 Prozent. Bei 85 von 100 Asthmaerkrankungen ist eine Allergie die Ursache. Ähnlich, wie bei den Allergien, nimmt auch die Zahl der Asthmaerkrankungen dramatisch zu. Schätzungsweise 20 Millionen Amerikaner leiden darunter, doppelt so viele wie vor 20 Jahren. Asthma mit Hypnose behandeln

Asthma, die chronische Entzündung, verursacht im wesentlichen eine Hemmung der Atemwege. Asthmabehandlungen der Schulmedizin sind langwierig und bewirken trotzdem keine vollständige Heilung. Die Hypnosetherapie geht von folgendem Krankheitsverständnis aus: Durch zunehmende Belastung des Körpers, wie Schlacken und Umweltgifte, treten Atemwegserkrankungen und auch Asthma immer häufiger auf. Zum Ausbruch des Asthmas kommt es jedoch immer erst auf dem Hintergrund einer meist unbewussten, emotionalen Konfliktsituation. Der Hypnotherapeutische Ansatz besteht darin, den zu grunde liegenden emotionalen Konflikt aufzudecken und zu bearbeiten. Das Asthma ist in aller Regel geheilt. Und das oft schon nach einer einzigen Behandlung.

 

Allergieprobleme


Allergieprobleme und Hypnose Allergien haben oft eine psychische Komponente, denn in gewisser Hinsicht ist eine Allergie eine Phobie des Immunsystems. Wenn bestimmte Situationen oder Jahreszeiten immer wieder mit den gleichen Beschwerden verbunden sind, kommt es im Laufe der Zeit zu einer Prägung des Unterbewusstseins auf diese Reaktionen und die Allergie wird immer intensiver. Hier setzt die Hypnosebehandlung an. Im entspannten Zustand wird die Vorstellung der allergieauslösenden Einflüsse langsam aufgebaut, ohne dass es zu Symptomen kommt. So wird eine Desensibilisierung erreicht, um die allergische Reaktion zu verringern.

Gleichzeitig kann Einfluss auf die Symptome, wie z. B. die Reaktion der Bronchien, genommen werden und der Körper reagiert gelassener und angemessener auf die Belastung durch Allergene.

Medizinische Forschungen belegen die große Bedeutung eines aktiven Immunsystems für die Gesundheit, denn die Abwehr von Infektionen und die Beseitigung von Zellveränderungen sind eine dauerhafte Anforderung an den Organismus. Chronischer Stress führt zu einer verstärkten Freisetzung von Cortisol ins Blut. Dieses Hormon hemmt das Immunsystem und reduziert die Abwehrkraft. Wenn dieser Zustand länger fortbesteht, siedeln sich immer mehr Mikroorganismen im Körper an. Der gesunde Körper ist in vielen Bereichen von harmlosen Bakterien besiedelt, den sogenannten Symbionenten. Werden diese von schädlichen Mikroorganismen verdrängt, schwächt dies zusätzlich die Vitalkraft des Körpers und die Kraft des Immunsystems. Die Hypnose hilft, diesen Kreislauf aus Stress und körperlicher Schwäche zu überwinden. Wenn sich der Cortisolspiegel normalisiert, wird das Immunsystem wieder aktiviert und kann viele chronische Infektionen beseitigen. Dies führt schon nach wenigen Wochen zu einer deutlichen Verbesserung der Gesundheit.

 

 

Telefonhypnose


Voraussetzungen

Wie der Name schon sagt, ist dies eine Möglichkeit, Hypnose über eine größere Entfernung per Telefon durchzuführen. Falls sich Hypnotiseur und Klient einander unbekannt sind, ist hier ein telefonisches Vorgespräch notwendig, um zu klären, worum es in der Sitzung gehen und welches Ziel erreicht werden soll.

Die Telefonhypnose

Ablauf

Der Patient liegt möglichst bequemen auf einer Couch oder ähnlichem. Das Telefon sollte auf laut gestellt sein und in unmittelbarer Nähe liegen, so dass jedes Wort ohne Probleme gut zu verstehen ist.

Dauer

Eine Telefonhypnose dauert in der Regel genauso lange, wie eine Hypnosesitzung in der Praxis.

Auswirkung

Die Hypnose ist für den Hypnotisanten sofort angenehm spürbar.

Verbindungsabbruch

Für diesen Fall wird eine Sicherheitssuggestion bei Beginn gegeben. Die Hypnose wird automatisch beendet, wenn die Verbindung für eine bestimmte Zeit unterbrochen ist. Der Hypnotisant wird automatisch aus der Hypnose erwachen und die Hypnose ist wieder aufgelößt.

 

 

Angstbekämpfung


Das Vorhandensein von Angst ist keine Störung oder Problem. Angst wird in bestimmten Situationen zu recht freigesetzt, um Kräfte zu erzeugen, die ein schnelles Handeln ermöglichen, um so der vermeintlichen Gefahr entweder zu entfliehen oder sich ihr entgegen zu stellen. Angstbekämpfung mit Hypnose
Anders stellt sich dies dar, wenn Angst ohne ersichtlichen Grund oder unverhältnismäßig zum Objekt aufritt. Diese Art der sinnlosen Angst stellt sich für viele Betroffene als überaus problematisch dar.

Das Wissen, nicht angemessen reagieren zu können, verstärkt die Problematik oft noch zusätzlich. Herzrasen, Schweißausbrüche, Atemprobleme, Zittern, Weinen und sogar schmerzähnliche Gefühle sind physische Symptome von Angst.

Angst kann scheinbar völlig grundlos auftreten. Phobien hingegen sind immer situations- und objektbezogen. Man spricht daher von Agoraphobie, die nicht nur wie angenommen, für die Platzangst steht, sondern auch für die Angst vor großen Plätzen, Menschenmassen, Reisen oder ähnliches.

Weitere Phobien, die bekannt sind:

  • Flugangst (Aviophobie)
  • Spinnenangst (Arachnophobie)
  • Angst vor Sprechen (Glossophobie)
  • Angst vor Katzen (Ailurophobie)

Hypnose ist laut Studien ein geeignetes Instrument, welches sinnvoll gegen Ängste und Phobien eingesetzt werden kann. Hierbei wird Hypnose sowohl als Symptombehandlung, aber auch als Heilbehandlung, die als „Angstlöschung“ agiert, eingesetzt.

 

 

Gewichtsreduzierung


Unser Verhalten wird größtenteils durch das Unterbewusstsein gesteuert. Dies gilt auch für das Essverhalten, welches wir uns im Laufe unseres Lebens angenommen haben. Genau hier kommt die Hypnose ins Spiel.

Durch die Hypnose ist es für den Hypnotiseur leichter auf das Unterbewusstsein einzugehen und so das fehlerhafte Essverhalten zu ändern.

Diäten sind lästig und bringen meistens nicht den Erfolg, den man sich erwünscht. Negative Nebeneffekte während der Diät wie Nervosität und erhöhte Reizbarkeit, Unzufriedenheit, nicht belastbar und vieles negative mehr sind der Erfolg. Danach kommt meistens der Jojo-Effekt und alles war umsonst!

Ganz zu schweigen davon, daß man ständig Hungergefühle hat, die einen zermürben wollen.

Mit Hypnose kann man meistens leichter und effektiver abnehmen, ohne diese negativen Nebeneffekte zu haben. Ein Jojo-Effekt bleibt aus, da man durch die Hypnose die Ernährung und das Eßverhalten umstellt. Von Tag zu Tag fühlt man sich wohler und es macht immer mehr Spaß sich so zu ernähren, das der Körper nur noch so viel zu sich nimmt, wie er benötigt um gesund leben zu können. Man kaqnn wieder das Essen genießen, ohne dabei hungern zu müssen.

Ich empfehle 3-4 Sitzungen, wobei die ersten zwei Sitzungen innerhalb von 2-3 Tagen sein sollten und die restlichen nach Absprache.

Positive Nebeneffekte der Hypnose sind, daß Sie sich insgesamt sofort wohler fühlen, sogenannten Müll entfernen und wieder frei für Neues sind.

Frank Schäfer, Hypnosecoach

Abnehmen mit Hypnose

Der Hypnotiseur hilft Ihnen eine grundsolide Stütze durch Hypnose aufzubauen, die einen erleichterten Start ermöglicht!

 

 


Seite 3 von 4